Die Arthrose, also die Folgen eines übermäßigen Gelenkverschleißes, ist meist die Folge einer anderen Gelenkerkrankung (z. B. Hüftgelenks- oder Ellenbogendysplasie). Sie kann aber auch ohne erkennbare Ursache entstehen. Charakteristisch für die Arthrose ist die Veränderung aller Gelenkstrukturen, wodurch der Gelenkknorpel zerstört wird. Gleichzeitig bilden sich entlang der Knorpelränder und Kapselansätze knöcherne Zubildungen (Osteophyten) und die Gelenkflüssigkeit wird dünnflüssiger und Ihre Schmiereigenschaften verschlechtert sich. Durch die vermehrte Einlagerung von Bindegewebe wird die Gelenkkapsel verdickt. Arthrose schränkt nicht nur die Beweglichkeit des Hundes ein, sondern führt auch zu Schmerzen.
< Vorherige Seite | Nächste Seite > |