Leptospirose

Leptospirose, auch Stuttgarter Hundeseuche genannt, beruht auf einer Infektion mit dem Leptospira interrogans Bakterium. Vor allem durch das Trinken von verunreinigtem Wasser sowie durch Urin bei der Paarung, Bisswunden oder durch eine Ansteckung im Mutterleib werden die Bakterien übertragen. Die betroffenen Hunde zeigen Apathie, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Atembeschwerden, Gelbsucht und Fieber. Auffällig ist, dass die Hunde viel Trinken und verstärkt Harn abgeben. Die Leptospirose kann aber auch ohne Symptome plötzlich auftreten und zum Tode führen.

< Vorherige Seite Nächste Seite >